Jahresbegleitung für Schulen

Die INNERversum Jahresbegleitung bietet eine gezielte Stärkung der mentalen Gesundheit und Resilienz über ein gesamtes Schuljahr.
Unsere Jahresbegleitung ist ein begleitendes Programm über ein ganzes Schuljahr hinweg, das gezielt die emotionale und soziale Entwicklung von Schülerinnen und Schülern sowie ihre mentale Gesundheit fördert. Wir kommen mit unseren Trainer:innen direkt in die Schule oder laden die Klasse zu uns ins INNERversum ein.
So sieht die Jahresbegleitung aus:
- 8 thematisch abgestimmte Termine pro Schuljahr.
- Etwa einmal im Monat findet ein Termin statt.
- Mindestens ein Termin findet direkt im INNERversum in Linz statt.
- Termine in der Schule umfassen mindestens zwei Unterrichtseinheiten. Findet der Workshop direkt im INNERversum statt, umfasst dieser mindestens 4 Unterrichtseinheiten.
- Die Inhalte orientieren sich flexibel an den aktuellen Bedürfnissen und Herausforderungen der Schüler:innen und bauen aufeinander auf.
Zentrale Inhalte und Themen der Jahresbegleitung:
Selbstwahrnehmung & -wert: Emotionale Selbstwahrnehmung und Ausdruck; Bewusstsein für eigene Stärken und Ressourcen; Stärkung von Selbstwert und Selbstwirksamkeit.
Umgang mit Herausforderungen: Umgang mit Stress, Angst und Wut; Achtsamkeit und mentale Balance; Förderung von Resilienz.
Soziale Kompetenzen: Beziehungsgestaltung und soziale Kompetenzen; Kommunikations- & Konfliktfähigkeit; gesteigerte Reflexionsfähigkeit; Förderung von Empathie und Gemeinschaftsgefühl.
Körper & Geist: Achtsamkeit, Meditation und Körperwahrnehmung.
Ziele & Ergebnisse:
Unser Ziel: Kinder und Jugendliche in ihrer inneren Entwicklung zu begleiten und ihnen Werkzeuge für Selbstwahrnehmung, Reflexion und einen wertschätzenden Umgang miteinander an die Hand zu geben. Die Förderung der inneren Entfaltung und der Entwicklung von Resilienz junger Menschen steht dabei im Fokus. Wir eröffnen Räume, Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen kennenzulernen, diese zu reflektieren und auf kreative Weise auszudrücken bzw. ein besseres Verständnis für Prozesse der Innenwelt zu schaffen. Idealerweise werden sich die jungen Menschen ihrer Werte bewusst und können selbstwirksam zu einer nachhaltigeren Welt beitragen.
Mögliche positive Effekte:
- Gesteigerte Resilienz und Selbstwirksamkeit bei den Schüler:innen
- Ruhigere Atmosphäre im Klassenzimmer
- Stärkere Klassengemeinschaft und verbesserte soziale Dynamik
Wissenschaftliche Grundlagen & Abgrenzung:
Unsere Jahresbegleitung basiert auf wissenschaftlichen Theorien aus Pädagogik, Psychologie und Kommunikation. Die regelmäßigen Workshops bauen aufeinander auf und legen einen Grundstein für die weitere Persönlichkeitsentwicklung.
Wichtig: Unsere Arbeit ist ein ergänzendes Angebot zur pädagogischen Arbeit der Lehrkräfte und geschieht immer in enger Abstimmung. Wir setzen an der Bewusstmachung innerer Prozesse an, ohne zu bewerten oder zu therapieren.
Für wen ist die Jahresbegleitung?
- Schüler:innen aller Altersklassen und Schultypen.
- Unsere Arbeit geschieht immer in enger Abstimmung mit den Lehrkräften, um den Schulalltag positiv zu unterstützen.
Kosten & Buchung:
Im ersten Jahr ist die Jahresbegleitung kostenlos.
Aufgrund der besseren Planbarkeit gibt es aktuell eine Warteliste für unsere Schulbegleitungen. So sichern Sie sich einen Platz:
Tragen Sie sich jetzt auf die Warteliste für eine Jahresbegleitung für das Schuljahr 2026/27 ein. Wir melden uns bis spätestens Anfang Mai 2026 für eine konkrete Abstimmung.
