Wir sind unheimlich stolz und glücklich, dass wir mit unserem Projekt More than strong – Männerbilder under construction den zweiten Platz beim Bank Austria Sozialpreis 2025 erreicht haben!
Dank der Nominierung der Jury und vieler Unterstützer:innen haben wir mit 38,39 Prozent der Stimmen den zweiten Platz belegt. Der erste Platz ging an parola – Anlaufstelle für geflüchtete Jugendliche – wir waren ganz knapp dahinter.

Als Anerkennung für unsere Arbeit haben wir ein Preisgeld von 3.000 Euro erhalten. Dieses Geld investieren wir direkt in weitere Workshops. Andrea Wurz, die Projektleiterin des INNERversum, freut sich: „Der Bank Austria Sozialpreis ermöglicht uns, junge Männer noch besser zu unterstützen. Diese finanzielle Hilfe fließt direkt in weitere Workshops.“ Sie ergänzt: „Wir sind unglaublich stolz, dass eine so angesehene Jury das INNERversum ausgewählt hat und wir sind dankbar für die Unterstützung von so vielen Menschen, die an unser Engagement glauben.“

Protect your daughter, educate your son
Nach diesem Motto schaffen wir für junge Männer einen geschützten Raum. Hier können sie gängige Rollenbilder hinterfragen und gesunde Männlichkeit entwickeln. Im Fokus stehen dabei Kommunikation, die Verarbeitung von Emotionen und das Vermeiden von toxischen Verhaltensweisen. Unser Ziel ist es, Gewalt an Frauen vorzubeugen, indem junge Männer lernen, ihre Gefühle konstruktiv auszudrücken und respektvoll mit anderen umzugehen.
Die Workshops richten sich an 15- bis 21-Jährige. Pro Durchgang können bis zu 14 junge Männer teilnehmen. „Wir möchten junge Männer dabei unterstützen, verantwortungsvolle und empathische Persönlichkeiten zu werden, die sich offen mit Männlichkeitsbildern auseinandersetzen“, sagt Andrea Wurz.



Auch die UniCredit Bank Austria betont, wie wichtig diese Arbeit ist. Ivan Vlaho, der Vorstandsvorsitzende der UniCredit Bank Austria, sagt: „Das Engagement von gemeinnützigen Projekten, Vereinen und Initiativen in ganz Österreich ist beeindruckend. Mit dem Bank Austria Sozialpreis würdigen wir diesen Einsatz bereits zum sechzehnten Mal und helfen den Projekten in den Regionen, ihre wertvolle Arbeit zu leisten. Die vielen Einreichungen in so hoher Qualität zeigen die Vielfalt sozialer Arbeit in Österreich, die wir mit dieser Auszeichnung ins Rampenlicht rücken.“
