Kennst du das Gefühl, wenn die Zeit einfach fliegt? Wenn du so vertieft bist, dass du alles um dich herum vergisst? Genau dieses magische Erlebnis durfte die 7Z des BORG LINZ im INNERversum erleben. Hier zeigt sich wieder, wie ein Tag voller Verbundenheit, Perspektivwechsel und Selbstermächtigung aussehen kann.
Ankommen, Zuhören, Verstehen
Der Tag startete nicht mit dem Klingeln der Schulglocke, sondern mit einem bewussten Ankommen. Eine Viertelstunde Zeit, um im Raum, in der Gemeinschaft und im eigenen Körper anzukommen. „Wenn Unterricht so anfangen könnte …“, sagte eine Jugendliche – und traf damit einen Nerv.
Danach ging es in den FREIraum, wo keine Themen tabu waren: von weltpolitischen Entwicklungen wie dem Rechtsruck über Geschlechterrollen und toxische Männlichkeit bis hin zu Ängsten und Religion. Das Faszinierende daran: Es ging nie darum, Probleme zu wälzen, sondern immer darum, Lösungen zu finden. Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt: „Ich habe heute gelernt, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt.“



Mut zur eigenen Meinung und zum Respekt
Ein zentrales Element im INNERversum ist die Stärkung der Selbstverantwortung und des Mutes zur eigenen Meinung. Hier wird gelebt, dass Meinungsfreiheit ein Privileg ist und dass andere Meinungen, egal welchen Alters, respektiert werden. Es ist berührend zu sehen, wie tiefgreifend diese Diskussionen sind. Sie reichen von der Erkenntnis, dass hinter manchen Meinungen älterer Menschen Ängste stecken können, bis zur Idee von Workshops, die Jung und Alt einander näherbringen sollen. Das Ergebnis? Ein gestärktes Selbstwertgefühl und ein tiefes Gefühl der Verbundenheit in der Klassengemeinschaft.
Spuren hinterlassen: Kreativität als Handlung
Der zweite große Teil des Tages stand ganz im Zeichen des Handelns. Die Jugendlichen waren eingeladen, kreativ Spuren im INNERversum zu hinterlassen: durch Bilder, Zeichnungen, Sprüche, digitale Auftritte, Raumgestaltung oder Workshop-Ideen. Stundenlang wurde gewerkelt, und die Ideen sprudelten nur so! Von der Organisation eines Generationentreffens bis zur Darstellung von Gefühlen durch Emojis.
Ein stimmiger und erfolgreicher Tag, der allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.



