Nach zwei Jahren gemeinsamer Arbeit war das Wiedersehen mit der Klasse 8Z ein besonderes Erlebnis. Da bereits eine starke Vertrauensbasis besteht, konnten die Jugendlichen von Beginn an offen über ihre Themen sprechen. Viele genießen es, dass ihnen in diesem Rahmen wirklich zugehört wird – das INNERversum bietet einen Raum, der im Regelunterricht oft fehlt.


Themen, die bewegen
Schnell zeigte sich, welche Fragen die Jugendlichen aktuell beschäftigen. Die Klasse ist kleiner geworden, da einige wiederholen mussten oder die Schule verlassen haben. Das hat Gefühle von Verlust ausgelöst und führt zu Nachdenken über den eigenen Weg. Gleichzeitig rückt mit der Matura ein entscheidendes Ziel in greifbare Nähe. Während manche entspannt darauf blicken, spüren andere schon jetzt den Druck, der mit dieser Phase verbunden ist. Besonders stark trat das Bedürfnis nach Entspannung hervor: Viele äußerten den Wunsch nach Methoden, die beim Stressabbau helfen oder das Einschlafen erleichtern.
Kraft durch Ruhe
In einer Meditation zum Schulstart suchte sich jede und jeder ein Wort oder einen Satz aus, der Kraft für das kommende Jahr schenken soll. Besonders eindrücklich war die Rückmeldung einer Jugendlichen: „Heute ist so ein entspannter Tag – so einen hätte ich gern öfter.“ Solche Momente zeigen, wie viel es ausmacht, wenn junge Menschen bewusst zur Ruhe kommen dürfen. In entspannter Atmosphäre entstehen Kreativität und Leichtigkeit fast von selbst. So wurden in der Pause nebenbei Ideen für den Maturaball gesammelt, die sonst wohl kaum so spontan und spielerisch entstanden wären.

Ein wichtiges Learning
Deutlich wurde, dass der Leistungsdruck auf den Schultern der Jugendlichen sehr groß ist. Umso wichtiger ist es, ihnen Räume zu eröffnen, in denen sie Ängste aussprechen, Sorgen loslassen und innere Ruhe finden können. Erst dann wird Platz frei für Zuversicht und kreative Impulse.
Am Ende stand ein Motto, das den gesamten Vormittag begleitete und die Stimmung gut zusammenfasst: „Bleib entspannt – ich schaffe das.“


