Blog
Von Schlapfen-Würfen und Giraffensprache: Wie wir mit Wut umgehen
Jeder kennt das Gefühl: Manchmal kocht die Wut in uns hoch und wir möchten am liebsten etwas durch die Gegend schleudern oder jemanden beleidigen. Wie man diese starken Gefühle konstruktiv ausdrückt, war das spannende Thema unseres Workshops in der Volksschule Unterweitersdorf.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten
Was passiert, wenn Fans von Ronaldo und Messi aufeinandertreffen? Im INNERversum in der Mittelschule Schwertberg wurde aus diesem vermeintlich banalen Thema eine tiefgehende Lektion in Diskussionskultur und Kompromissbereitschaft.
Podcast & Mutbilder: Ein Jahresabschluss im INNERversum
Einen strahlenden Jahresabschluss im INNERversum erlebte die Volksschule Unterweitersdorf, der von den Kindern selbst als wunderschön beschrieben wurde. Sie tauchten dabei in ganz unterschiedliche, aber gleichermaßen spannende Welten ein.
Das Geheimnis der verlorenen Zeit: Ein Tag im INNERversum der
Kennst du das Gefühl, wenn die Zeit einfach fliegt? Wenn du so vertieft bist, dass du alles um dich herum vergisst? Genau dieses magische Erlebnis durfte die 7Z des BORG LINZ im INNERversum erleben. Hier zeigt sich wieder, wie ein Tag voller Verbundenheit, Perspektivwechsel und Selbstermächtigung aussehen kann.
Die Wutampel: Wann spricht die Giraffe, wann der Wolf?
In einem unserer Workshops in der Mittelschule Schwertberg drehte sich alles um die Giraffen- und Wolfssprache. Die Lehrerin hatte das Thema bereits vorbereitet, und wir vertieften es durch Rollenspiele, um die Unterschiede in der Kommunikation greifbarer zu machen. Zusätzlich stellte ich die Wutampel vor – ursprünglich als Stressampel bekannt, aber für unsere Zwecke angepasst.
Schutzschild: Grenzen setzen und in der Giraffensprache bleiben
Heute drehte sich in der Volksschule Unterweitersdorf alles um das Schutzschild – und darum, wie wir uns in Konfliktsituationen selbst schützen können, ohne in die Wolf-Sprache zu verfallen. Zu Beginn stand die Frage „Warum glaubt ihr, dass ein Streit entsteht?“ Ihre Antworten waren reflektiert und klug.
Spielerisch Stärken erkennen und wertschätzen
Diese Woche in der Mittelschule Schwertberg lag der Fokus auf dem Thema Stärken. Die Schüler:innen wünschten sich, daraus ein Spiel zu machen – also brachte ich einen Ball mit, um das Ganze interaktiver zu gestalten. Als Start schrieben sie in ihr Glückstagebuch, welche Stärken sie an sich selbst schätzen. Dabei ging es nicht nur um…
Glitzer fallen lassen – Tipps, wenn sich der Glitzer einfach
Diese Woche durfte ich zum zweiten Mal die Mittelschule St. Georgen besuchen. Natürlich war auch diesmal die Sequenz des Glitzers fallen lassen ein fixer Bestandteil unserer gemeinsamen Zeit.
Ein Tag der Verbundenheit: Gemeinsam für ein besseres Miteinander
Eine Klasse reflektiert, stärkt sich gegenseitig und sucht gemeinsam nach Lösungen. Die Schüler:innen des BORG Linz haben sich heute intensiv über ein Thema ausgetauscht, das sie in ihrem Klassenzusammenhalt gerade besonders beschäftigt. Es war beeindruckend, wie reflektiert und engagiert sie darüber nachdachten, wie sie Herausforderungen gemeinsam bewältigen können.
Wolf- und Giraffensprache in der Praxis: Teil 2
Auch mit dieser Gruppe der Mittelschule Schwertberg stand die Wolf- und Giraffensprache im Mittelpunkt. Wir sprachen darüber, dass die Wolf-Sprache oft beleidigend, vorwurfsvoll oder distanzierend ist, während die Giraffensprache die freundliche Herzenssprache ist.
Wolf- und Giraffensprache in der Praxis: Teil 1
Heute durfte ich die Mittelschule Schwertberg besuchen, und das Thema war die Wolf- und Giraffensprache. Um möglichst viele Kinder zu erreichen, habe ich die Klasse in zwei Gruppen geteilt – und das hat sich als großer Vorteil erwiesen.
Auf Gedankenreise mit dem INNERversum: Ein sicherer Ort für Kinder
Endlich wieder INNERversum-Unterricht! Schon beim Ankommen spürte ich die Vorfreude – strahlende Gesichter, neugierige Augen und eine spürbare Begeisterung in der Luft. Die dritten und vierten Klassen der Volksschule Unterweitersdorf empfingen mich mit offenen Armen, bereit für eine neue gemeinsame Reise.
„Heute war mein Lieblingstag im INNERversum“
Manche Tage hinterlassen Spuren – nicht nur in Gedanken, sondern im Herzen. Der Workshop heute war einer dieser Tage. Es war der Beginn der zweiten Jahresbegleitung mit einer siebten Klasse eines BORG. Die Verbindung, die sich über die letzten Monate aufgebaut hat, war in jeder Sekunde spürbar.
Wenn Jugendliche das INNERversum mitgestalten – HTL1 Linz
Anfang Februar war die HTL1 Linz bei uns zu Besuch – genauer gesagt der Zweig Multimedia 2 für ihre Projekttage. Die Schüler:innen hatten die Gelegenheit, ihre in der Schule erworbenen Kompetenzen direkt in der Praxis anzuwenden. In einem Design Thinking Prozess haben die Schüler:innen vier zentrale Fragen für das INNERversum bearbeitet.
Abschluss Jahresbegleitung Poly St. Georgen
Kaum hat das Schuljahr 23/24 begonnen, sind wir schon wieder am Ende unserer gemeinsamen Reise in die Innenwelt mit dem Poly St. Georgen an der Gusen. Ein Jahr lang durften wir die Jugendlichen monatlich auf einem Stück ihres Weges begleiten und sie beim inneren Wachstum begleiten.
Superkräfte: für alle
Letzte Woche habe ich in der Volksschule Unterweitersdorf und auch in der Mittelschule Schwertberg jeweils den Schwerpunkt auf die Aktivierung der eigenen, inneren Superkräfte gelegt. Jeder Mensch trägt Superkräfte in sich. Um sie gezielt einsetzen zu können - beispielsweise bei Emotionen, die uns fordern, wie Angst, Traurigkeit oder Wut - gilt es diese zu aktivieren.
Mentale Ausdauer: BORG 6z
Ende April besuchten die Schüler:innen des 6z vom BORG Linz zum siebten bzw. achten Mal das INNERversum. Die Jugendlichen selbst haben den Workshops das geniale Motto „Mentale Ausdauer“ verliehen. Wir haben uns mit innerer Stärke und innerer Zentriertheit beschäftigt – und dazu zwei ganz besondere Gasttrainer eingeladen.
Angst – Volksschule Unterweitersdorf
Bei meinem heutigen Besuch in der Volksschule Unterweitersdorf habe ich den Kindern vom Besuch der zwei japanischen buddhistischen Mönche im INNERversum erzählt. Das hat die Schüler:innen total begeistert und interessiert. Ganz spontan ist die Idee entstanden, uns auf den Boden zu setzen und gemeinsam zu meditieren.
Angst: Mittelschule Schwertberg
Angst war das Thema bei meinem heutigen Besuch in der Mittelschule Schwertberg. Wir starteten mit einer kurzen, meditativen Übung – dem „Glitzer fallen lassen“. Dazu setzten sich die Kinder in der sogenannten „Berghaltung“ ganz aufrecht und geerdet auf ihre Plätze. Um die Meditation zu unterstützen, zeichnete ich einen Berg an die Tafel.
Wut: VS Unterweitersdorf
Bei meinem gestrigen Besuch in der Volksschule Unterweitersdorf haben wir wieder über Gefühle aller Art gesprochen und dieses Mal die „Wut“ in den Mittelpunkt gerückt. Gemeinsam haben wir erarbeitet, dass alle Emotionen zum menschlichen Dasein dazu gehören. Gefühle wie Wut, Traurigkeit, Ärger, die sich weniger gut anfühlen, sind genauso wichtig, wie Freude oder Glück.
Ganzheitlicher Erlebnistag: MS Schwertberg
Mitte März kamen 36 Schüler:innen aus der Mittelschule Schwertberg, einem unserer Pilotprojekte, zu uns ins INNERversum. Gemeinsam mit unserem Schwesterprojekt GRAND GARAGE haben wir einen ganzheitlichen Erlebnistag für die Kinder in der Tabakfabrik Linz gestaltet.
Glück: VS Unterweitersdorf
Bei meinem letzten Besuch in der Volksschule Unterweitersdorf ging es um das Thema „Glück“. Wie wichtig es ist, das eigene Glück zu pflegen und sich dessen bewusst zu sein, weil es uns hilft, herausfordernde Gefühle und Emotionen besser bzw. hilfreicher zu regulieren.
Wut-Notfalls-Liste: MS Schwertberg
Bei meinem Februar-Besuch in der Mittelschule Schwertberg ging es um das Thema „Wut“. Wir haben darüber gesprochen, was die Schüler:innen ärgert und ob sie sich noch erinnern können, wann sie sich das letzte Mal geärgert haben. Danach haben wir uns ausgetauscht, was die Schüler:innen tun, wenn sie sich ärgern.
Emotionen: BORG
Am 14. und 15. Februar waren die Schüler:innen des Borg Linz wieder im INNERversum – zwei spannende, verbindende und auch emotionale Tage! Den ersten Tag haben wir mit einer sogenannten Empathy Map begonnen, um die Bedürfnisse der Jugendlichen zu ermitteln.
Empathy Map: Mittelschule St. Georgen
Am 6. Februar war ich wieder in der Mittelschule St. Georgen. Dieses Mal haben wir eine Empathy Map gestaltet. Dabei hat es ganz unterschiedliche Ausarbeitungen gegeben – und doch wieder einige Gemeinsamkeiten.
Zuspruch & Zutrauen: Poly St. Georgen
Vergangene Woche war das Poly St. Georgen bei uns im INNERversum! Während es beim ersten Termin um die Stärken und das Entdecken der eigenen Potenziale über Hobbies ging, beschäftigten wir uns dieses Mal mit den IDGs.
Dankbarkeit: VS Unterweitersdorf
Wie immer ist es für mich eine riesengroße Freude, in die Volksschule Unterweitersdorf zu kommen. Bereits an der Türe werde ich herzlich begrüßt - angefangen von den Lehrkräften bis zu den Kindern - mit der Botschaft „Wir freuen uns schon so - wir haben wieder INNERversum-Stunde!“
IDGs & Stärken-ABC: MS Schwertberg
Bei meinem ersten Besuch in der Mittelschule Schwertberg im neuen Jahr widmeten wir uns gemeinsam den sogenannten IDGs mit ihren 5 Kategorien: Sein +++ Denken +++ Beziehung +++ Zusammenarbeit +++ Handeln
Begleitung der Gen Z
Auch die Learning Journey einer bunt gemischten Gruppe von Ausbildner:innen der TGW Logistics und BORG-Lehrkräften darf ich im INNERversum begleiten. Im Teil 3 ging es um das Thema „eigene Potenziale erkennen und einsetzen – vor allem auch in der Begleitung der Generation Z“.
Achtsamkeitsübungen: MS Schwertberg
Am 27. November durfte ich zum 3. Mal im Rahmen des Pilotprojektes mit der MS Schwertberg Innenweltarbeit machen. An dieser Schule begleite ich gleich zwei Klassen, die sehr unterschiedlich sind. Zum Start des Pilotprojekts habe ich auch hier das Glückstagebuch als Möglichkeit vorgestellt, sich selbst besser kennenzulernen.
SDGs: VS Unterweitersdorf
Bei meinem dritten Besuch in der Volksschule Unterweitersdorf am 22. November wurde ich schon freudig von den Kindern im Garderobenraum begrüßt. Total schön für mich war es zu sehen, dass fast alle Schüler:innen ihre Glückstagebücher von unseren ersten beiden Terminen wieder mit hatten, und auch, wie sorgsam sie damit umgehen. Die Glückstagebücher haben wir zum…
Gefühls-Lehrerin: MS St. Georgen
Am 10. Oktober startete das INNERversum-Pilotprojekt in der Mittelschule St Georgen an der Gusen. Gleich an der Türe der 1B begrüßten mich freudige, neugierige Gesichter mit der Frage „Bist du die vom Projekt?“. Die Klassenvorständin hatte mir schon in den Vorgesprächen erzählt, dass die Klasse sehr lebendig ist, dass viel Dynamik drin ist und sich…
MEntality: BORG 6z
Am 14. und 15. September durfte ich eine INNERversum-Pilot-Reise mit dem BORG 6z / Linz starten, mit Fortsetzung am 23. und 24. Oktober und weiteren Terminen im restlichen Schuljahr. Gerne möchte ich eine besonders wertvolle Methode aus diesen Tagen teilen, mit welcher die Prozesse und Gefühle von Menschen bzw. konkret der Schüler:innen sichtbar und greifbar…
mIndful: Einkehr
Nur ein ruhendes Gewässer wird wieder klar. - aus Tibet Stille. Klarheit. Einkehr. Nach Innen gehen. In der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, dir Raum zu nehmen für die Gegenwart und dich dem Hier und Jetzt hinzugeben ...
mIndful: Jahresrückblick
Man sollte von Zeit zu Zeit von sich zurücktreten, wie ein Maler von seinem Bilde. - Christian Morgenstern Bevor das neue Jahr beginnt, darfst du dir die Zeit nehmen und das vergangene Jahr einmal als Kunstwerk betrachten. Wie würde dieses aussehen? Worauf bist du stolz? Was hat sich verändert? In der heutigen Übung laden wir…
mIndful: Natur
Die Natur ist ein sehr gutes Beruhigungsmittel. - Anton Pawlowitsch-Tschechow Der Winter sollte eine Einladung sein, innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und zu reflektieren. Oft ist das Gegenteil der Fall. In der heutigen Übung laden wir dich genau dazu ein, raus in die Natur zu gehen, die frische, kühle Luft einzuatmen und die Stille zu…
mIndful: Ent-spannung
Spannst du eine Saite zu stark, wird sie reißen. - Buddha Saiteninstrumente brauchen eine gewisse Spannung um schwingen zu können. Ist eine Saite jedoch zu stark gespannt, schwingt sie nicht mehr im Wohlklang zu den anderen. In der heutigen Übung laden wir dich genau dazu ein, zu reflektieren wie viel Spannung gut für dich ist…
mIndful: Selbstführung
Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen. - Paul Watzlawick Viele Menschen orientieren sich im Außen, an Ratschlägen, Meinungen oder Wünschen anderer. In der heutigen Übung laden wir dich genau dazu ein, auf deine Intuition, dein Bauchgefühl zu hören und daraus Entscheidungen zu treffen ...
mIndful: Dankbarkeit
Dass uns eine Sache fehlt, sollte uns nicht davon abhalten, alles andere an uns zu genießen. - Jane Austen Wie hart du auch an dir arbeitest oder dir Druck auferlegst - niemand ist perfekt. Wäre es da nicht einfacher, den Blick auf dich selbst zu ändern und zu sehen, was du alles kannst und worin…
mIndful: Innehalten
Gib dir selbst die Erlaubnis innezuhalten. Es liegt Heilung und Schönheit in der Pause. - Michelle Maros Häufig glauben wir, ständig etwas tun zu müssen, Vollgas zu geben und Dinge abzuarbeiten. In der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, den Herbst und beginnenden Winter dazu zu nutzen, dir Raum für Ruhe und Erholung einzuräumen…
mIndful: Selbstbild
Glaub nicht alles, was du über dich denkst. - Katie Byron Wie gehst du mit dir selbst um? Wie denkst du über dich selbst? Häufig sind wir selbst sehr streng mit uns. In der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, dir selbst liebevoll und verständnisvoll zu begegnen ...
mIndful: Vergangenheit
Die Vergangenheit soll ein Sprungbrett sein, aber kein Sofa. - Harold McMillan Gibt es Themen in deinem Leben, die schon so lange da sind, dass sie wie ein einladendes Sofa sind und dir Halt und Orientierung geben? In der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, dich zu fragen, was sich verändern würde, wenn du…
mIndful: Besonnenheit
Besonnenheit ist die seidene Schnur, die durch die Perlenkette aller Tugenden läuft. - Thomas Fuller Fuller deutet mit seinem Zitat an, dass Besonnenheit die Grundhaltung ist, auf der alle Tugenden basieren. In der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, dich selbst zu beobachten und dich in Besonnenheit zu üben ...
mIndful: Lebensqualität
Der größte Feind der Qualität ist Eile. - Henry Ford Die Qualität des Lebens besteht in der Qualität der einzelnen Momente unserer Lebenszeit. In der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, zu beobachten, wie du deine Lebenszeit verbringst und die einzelnen Momente bewusst zu genießen ...
mIndful: Schlaf
Gebt den Leuten mehr Schlaf und sie werden wacher sein, wenn sie wach sind. - Kurt Tucholsky Der Schlaf ist einer unserer wichtigsten Energiequellen und wir dürfen uns zugestehen, dass wir Schlafen dürfen. In der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, einmal einfach nur zu schlafen ...
mIndful: Gedanken
Gedanken wollen oft - wie Hunde - dass man mit ihnen im Freien spazieren geht. - Christian Morgenstern Hast du schon einmal erlebt, dass immer wieder die selben Gedanken aufkommen und du sie einfach nicht losbekommst? In der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, deine Gedanken kennenzulernen und mit ihnen spazieren zu gehen ...
mIndful: Pausen
Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer. - Ovid In der heutigen Übung erfährst du, warum Pausen so wichtig sind und wir laden dich dazu ein, dir diese auch regelmäßig zu nehmen ...
mIndful: Perfektion
Hab den Mut, unperfekt zu sein! - Brené Brown Perfektion ist eine Illusion, die uns vom eigentlichen Leben fernhält. Pfeif doch einfach mal drauf! Mit der heutigen Übung laden wir dich genau dazu ein ...
mIndful: Selbstbestimmtheit
Nichts bringt uns mehr vom Weg zum Glück ab, als dass wir uns nach dem Gerede der Leute richten, statt nach unseren Überzeugungen. Wenn wir selbst keine Klarheit spüren, beginnen wir häufig damit, uns an anderen Menschen zu orientieren. Mit der heutigen Übung laden wir dich ein, Entscheidungen aus dir heraus zu treffen ...
mIndful: Zuhören
Wenn unsere Achtsamkeit diejenigen einschließt, die wir lieben, blühen sie wie Blumen auf. Ist es dir schon einmal passiert, dass du während eines Gesprächs mit jemandem von deinem Handy oder deinen eigenen Gedanken abgelenkt warst? Mit der heutigen Übung laden wir dich ein, gegenwärtig zu sein und mit allen Sinnen zuzuhören ...
mIndful: Selbstfürsorge
Sich selbst zu lieben, ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Wir Menschen leben in einer lebenslangen Beziehung mit uns selbst. Mit der heutigen Übung laden wir dich ein, deinen Fokus anstatt auf das Außen auf dich zu richten und die Beziehung zu dir selbst zu pflegen ...
mIndful: Lebenszeit
Das einzige Mittel Zeit zu haben, ist sich Zeit zu nehmen. Die Dauer eines Tages (24 Stunden) ist für jeden Menschen gleich. Doch was machen wir daraus? Mit der heutigen Übung laden wir dich ein, dir anzuschauen, wie du deine Zeit verbringst ...
mIndful: Verantwortung
Sei du selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen möchtest. Um eine Veränderung im Denken oder im Handeln in unserer Gesellschaft zu erleben, dürfen wir beginnen, selbst diese Veränderung zu leben. Mit der heutigen Übung laden wir dich ein, dich mit deiner Kraft und Verantwortung auseinanderzusetzen ...
mIndful: Bewusstheit
Die Welt ist nicht da, um dich glücklich zu machen, sondern um dich bewusst zu machen. Glücksmomente erleben wir dann, wenn wir uns vollkommen dem gegenwärtigen Moment widmen. Mit der heutigen Übung laden wir dich ein, bewusst zu leben, um Glücksmomente wahrnehmen zu können ...
mIndful: Ziele
Wer etwas will, der sucht nach Wegen. Wer etwas nicht will, der sucht nach Gründen. In Situationen, in den immer wieder Hindernisse oder Ausreden auftauchen, dieses oder jenes nicht zu tun, bleibt zu hinterfragen, wie sehr man dieses Ziel wirklich erreichen möchte. Mit der heutigen Übung laden wir dich ein, dir dazu folgende Fragen zu…
mIndful: Meditation
Meditation bringt uns in Berührung mit dem, was die Welt im Innersten zusammenhält. Johann Wolfgang von Goethe beschreibt in seinem Werk "Faust" die Kraft der Meditation und Selbstreflexion. Mit der heutigen Übung laden wir dich genau dazu ein ...
mIndful: Lachen
Jede Minute, die man lacht, verlängert das Leben um eine Stunde. Wann hast du das letzte Mal so richtig herzhaft gelacht? Mit der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, dich an einen solchen Moment zurückzuerinnern und Humor in deinen Alltag mit aufzunehmen ...
mIndful: Zeit
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. Permanent mehr leisten zu wollen, bringt uns irgendwann an unsere Grenzen. Mit der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, einmal zu überlegen, was du mit deiner Lebenszeit machen möchtest ...
mIndful: Wertschätzung
Was für ein herrliches Leben hatte ich! Ich wünschte nur, ich hätte es früher bemerkt. Es fällt uns leicht, das zu sehen, was wir nicht haben oder was uns noch fehlt. Die Kunst besteht darin, wertzuschätzen, was bereits alles da ist. Mit der heutigen Übung laden wir dich genau dazu ein ...
mIndful: Pausen
Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause. Pausen sind essenziell und steigern die Produktivität enorm. Ist man es nicht gewöhnt regelmäßig Pausen zu machen, ist es nicht immer leicht, sie in einen gewohnten Rhythmus einzupflegen. Mit der heutigen Übung laden wir dich genau dazu ein ...
mIndful: Wagemut
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht. Weil wir es nicht wagen, ist es schwer. Oft trauen wir uns nicht, etwas anzugehen und zögern Taten so lange hinaus, dass die Hürde dadurch immer größer wird. Mit der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, den kleinsten 1. Schritt in Richtung Ziel, umzusetzen ...
mIndful: Hier und Jetzt
Wo immer du bist, sei ganz dort. Kennst du das Gefühl, wenn du eine Seite in einem Buch liest und am Ende der Seite nicht mehr weißt, was du gelesen hast? Mit der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, Momente ganz wahrzunehmen ...
mIndful: innere Ruhe
Kommt der Geist zur Ruhe, sehen wir klar. Oft hasten wir durch den Alltag mit einer endlosen Liste an Dingen, die es zu erledigen gäbe. Mit der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, dir eine Pause zu schenken und nach innen zu gehen ...
mIndful: Nächstenliebe
Die Liebe ist die Brücke zwischen dir und allem anderen. Jeder Mensch braucht Zugehörigkeit und Liebe kann Berge versetzen. Mit der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, für einen Menschen deiner Wahl Nächstenliebe zu empfinden ...
mIndful: Wegbegleiter
Zünde dein Leben an und suche die, die deine Flammen nähren. Wer tut dir gut und wann hast du diese Person(en) zum letzten Mal gesehen? Mit der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, dir Zeit für diese Menschen zu nehmen ...
mIndful: Puls des Herzens
Den Puls des eigenen Herzens fühlen. Ruhe im Innern, Ruhe im Außen. Wieder Atem holen lernen, das ist es. Zeiten des Aufbruchs und Neubeginns können intensiv sein. Oft ist man dann zu sehr im Außen. Mit der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, deinen eigenen Herzschlag wahrzunehmen ...
mIndful: Mut
Trau dich, sei mutig! Kein Übel ist so schlimm, wie die Angst davor. Gibt es etwas, das du schon seit Ewigkeiten einmal machen möchtest und hast es immer wieder verschoben? Mit der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, mutig zu sein und es umzusetzen ...
mIndful: Klarheit
Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne. Ähnlich verhält es sich mit unserer Klarheit. Was brauchst du, um Klarheit in dir zu spüren? Mit der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, dir genau dafür Zeit zu nehmen ...
mIndful: Mitgefühl
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören. Manchmal verstehen wir andere Menschen und deren Verhaltensweisen einfach nicht und vielleicht müssen wir das auch nicht immer. Mit der heutigen Übung laden wir dich dazu ein, bei dir selbst zu bleiben und Mitgefühl für andere zu empfinden ...
mIndful: “Ja” zu dir selbst
Die Natur betrügt uns nie. Wir sind es immer, die wir uns selbst betrügen. Viel zu oft denken wir, dass wir uns für andere Menschen verbiegen müssen, statt auf unsere Bedürfnisse zu hören. Mit der heutigen Übung laden wir dich ein, "Ja" zu dir selbst zu sagen ...
mIndful: Bewusstheit
Jeder Atemzug den wir nehmen, jeder Schritt, den wir gehen, kann mit Frieden, Freude und Gelassenheit gefüllt sein. Bewusstheit in unsere Handlungen zu bringen, ist eine der größten Herausforderungen in unserem täglichen Tun. Mit der heutigen Übung laden wir dich genau dazu ein…
mIndful: Dankbarkeit
Liebe ist, was dich lächeln lässt, wenn du müde bist. Viel zu selten nehmen wir uns die Zeit, den Menschen, die wir lieben, zu sagen, wie dankbar wir ihnen sind. Mit der heutigen Übung laden wir dich genau dazu ein...
mIndful: Pausen
Es gibt Wichtigeres auf der Welt, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Wann hast du das letzte Mal bewusst eine Pause gemacht? Mit der heutigen Übung laden wir dich ein, einmal nichts zu tun und dir die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen...
mIndful: Baum des Wachstums
Lerne Charakter von Bäumen, Werte von Wurzeln und Wandel von Blättern. Diese Woche wollen wir uns Bäume zum Vorbild nehmen und mit ihnen arbeiten. Mit der heutigen Übung laden wir dich ein, dir deinen persönlichen Baum des Wachstums zu gestalten...
mIndful: von Herzen
Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll. In dieser Woche laden wir dich ein, den Fokus darauf zu legen, einem Menschen ganz bewusst und von Herzen etwas Gutes zu tun....
mIndful: Geduld
Lerne von der Geschwindigkeit der Natur: Ihr Geheimnis ist Geduld. Überleg dir einmal, wie oft du in deinem Alltag das Wort "schnell" benutzt? Mit der heutigen Übung laden wir dich zu Geduld ein...
mIndful: Vertrauen
Sobald du dir vertraust, weißt du zu leben. Fast jeder Mensch hat Eigenschaften oder Eigenheiten, die er an sich nicht unbedingt toll findet oder vielleicht gar nicht mag. In dieser Woche laden wir dich ein, über genau diese nachzudenken...
mIndful: Ruhe
Ruhe zieht das Leben an. Unruhe verscheucht es. Hast du schon einmal bewusst meditiert? Nein? Dann laden wir dich mit dem heutigen Impuls dazu ein, dir dein Debüt zu geben!
mIndful: Träume
Wer ist die Hüterin meiner Träume? Mit dem heutigen Impuls laden wir dich ein, deinen kleinen und großen Träumen (wieder) einen Schritt näher zu kommen...
mIndful: Nichtstun
Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen. (Laozi) Kennst du das Gefühl, wenn nichts mehr geht, du aber trotzdem glaubst, deine To-Do-Liste muss heute noch schrumpfen und du solltest noch ganz viel erledigen? Dann wird die Übung dieser Woche spannend für dich!
mIndful: Lächeln
Lächle...und die Welt verändert sich. (Buddha) Nichts ist so ansteckend wie ein Lächeln. Nimm dir diese Woche zum Ziel, jemanden den/die du nicht kennst, auf der Straße ganz bewusst anzulächeln. Sei gespannt auf die Reaktion...
mIndful: Wut
"Wut ist die Kraft der Veränderung." Wut ist eine wunderbare Antriebskraft, sofern wir sie auch nutzen. Unsere Wut ist ein Geschenk. Leider nehmen wir sie oft nicht an oder unterdrücken sie, anstatt sich mit ihr auseinander zu setzen. Dazu laden wir dich mit der heutigen Übung ein.
mIndful: Lösung im Fokus
"Richte deinen Fokus auf die Lösung." Wir Menschen neigen gern dazu, unsere alltäglichen Probleme in den Fokus zu stellen. Teilweise machen wir das so stark, dass wir dabei völlig auf die Lösung vergessen. In der heutigen Übung zeigen wir dir, wie du dieses Muster mit gezielten Fragen durchbrechen kannst.
mIndful: Hingabe
"Was kommt, lasse ich kommen. Was bleibt, lasse ich bleiben. Was geht, lasse ich gehen." Vertrauen und Hingabe. Was bedeuten diese zwei Begriffe für dich? Mit dem heutigen Impuls laden wir dich ein, in beide Werte hinein zu spüren. Und sie mit einer einfachen Übung körperlich zu erleben.
mIndful: Selbstfürsorge
"Umarme das herrliche Durcheinander, das du bist." Mit dem heutigen Impuls laden wir zu mehr Selbstfürsorge ein. Einfach mal die Stimme deiner/s inneren Kritiker:in wie bei einem Radio ganz leise zu schalten und dir selbst eine innige Umarmung zu schenken.
mIndful: Visionsfragen
‚Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.’ (Meister Eckhart) Ein neues Jahr hat vor ein paar Stunden begonnen. 2024. Mit dem heutigen Impuls laden wir dich ein: nimm dir diese Woche Zeit für deine Visionsfragen für 2024
mIndful: Mut
Heute laden wir dich ein, Situationen dieses Jahres zu reflektieren, in denen du dich selbst als mutig empfunden hast! Schreib deine mutigen Taten auf und feiere dich dafür. Vielleicht möchtest du diese Übung auch mit deiner Familie oder deinen Freund:innen gemeinsam machen.
mIndful: Perfektionsanspruch
‚Done is better than perfect.’ Unser Perfektionsanspruch kann manchmal ziemlich einschränkend und belastend sein. Wir sind oft so darauf fixiert, alles richtig zu machen, dass wir gar nicht merken, wieviel Druck auf uns lastet.
mIndful: Hingabe
‚Sei gut zu dir selbst und achte auf das, was du brauchst.' Wir laden dich mit dem heutigen Impuls ein, dir Zeit für dich zu nehmen. Was brauchst du? Was tut dir gut? Lass für diese genussvolle Ich-Zeit bewusst dein Handy draußen, dreh es eventuell ab und sei einfach einmal nicht erreichbar.
mIndful: Selbst-Anerkennung
‚Du bist genug.' Wir laden dich ein, probier unsere Übung gleich aus und starte dein Selbst-Anerkennungstagebuch noch heute. Dann kannst du darin blättern, wenn es grad nicht so läuft. Die Adventszeit eignet sich besonders dazu, inne zu halten und sich auf das Gute zu besinnen.
mIndful: Achtsamkeit
‚Innenschau ist weniger eine Suche. Es ist viel mehr ein Sein.‘Wir freuen uns, nun jeden Montag einen Impuls und Übung mit euch zu teilen, wie Innenwelt-Arbeit ganz leicht in den Alltag eingebaut werden kann. Einfach eintauchen. Und ausprobieren. Je öfter du die Übung machst, desto automatischer wird sie Teil deines Alltags 🤗. Die wöchentlichen Impulse…
Von Schlapfen-Würfen und Giraffensprache: Wie wir mit Wut umgehen
Jeder kennt das Gefühl: Manchmal kocht die Wut in uns hoch und wir möchten am liebsten etwas durch die Gegend schleudern oder jemanden beleidigen. Wie man diese starken Gefühle konstruktiv ausdrückt, war das spannende Thema unseres Workshops in der Volksschule Unterweitersdorf.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten
Was passiert, wenn Fans von Ronaldo und Messi aufeinandertreffen? Im INNERversum in der Mittelschule Schwertberg wurde aus diesem vermeintlich banalen Thema eine tiefgehende Lektion in Diskussionskultur und Kompromissbereitschaft.
Podcast & Mutbilder: Ein Jahresabschluss im INNERversum
Einen strahlenden Jahresabschluss im INNERversum erlebte die Volksschule Unterweitersdorf, der von den Kindern selbst als wunderschön beschrieben wurde. Sie tauchten dabei in ganz unterschiedliche, aber gleichermaßen spannende Welten ein.
Das Geheimnis der verlorenen Zeit: Ein Tag im INNERversum der
Kennst du das Gefühl, wenn die Zeit einfach fliegt? Wenn du so vertieft bist, dass du alles um dich herum vergisst? Genau dieses magische Erlebnis durfte die 7Z des BORG LINZ im INNERversum erleben. Hier zeigt sich wieder, wie ein Tag voller Verbundenheit, Perspektivwechsel und Selbstermächtigung aussehen kann.
Die Wutampel: Wann spricht die Giraffe, wann der Wolf?
In einem unserer Workshops in der Mittelschule Schwertberg drehte sich alles um die Giraffen- und Wolfssprache. Die Lehrerin hatte das Thema bereits vorbereitet, und wir vertieften es durch Rollenspiele, um die Unterschiede in der Kommunikation greifbarer zu machen. Zusätzlich stellte ich die Wutampel vor – ursprünglich als Stressampel bekannt, aber für unsere Zwecke angepasst.
Schutzschild: Grenzen setzen und in der Giraffensprache bleiben
Heute drehte sich in der Volksschule Unterweitersdorf alles um das Schutzschild – und darum, wie wir uns in Konfliktsituationen selbst schützen können, ohne in die Wolf-Sprache zu verfallen. Zu Beginn stand die Frage „Warum glaubt ihr, dass ein Streit entsteht?“ Ihre Antworten waren reflektiert und klug.
Spielerisch Stärken erkennen und wertschätzen
Diese Woche in der Mittelschule Schwertberg lag der Fokus auf dem Thema Stärken. Die Schüler:innen wünschten sich, daraus ein Spiel zu machen – also brachte ich einen Ball mit, um das Ganze interaktiver zu gestalten. Als Start schrieben sie in ihr Glückstagebuch, welche Stärken sie an sich selbst schätzen. Dabei ging es nicht nur um…
Glitzer fallen lassen – Tipps, wenn sich der Glitzer einfach
Diese Woche durfte ich zum zweiten Mal die Mittelschule St. Georgen besuchen. Natürlich war auch diesmal die Sequenz des Glitzers fallen lassen ein fixer Bestandteil unserer gemeinsamen Zeit.
Ein Tag der Verbundenheit: Gemeinsam für ein besseres Miteinander
Eine Klasse reflektiert, stärkt sich gegenseitig und sucht gemeinsam nach Lösungen. Die Schüler:innen des BORG Linz haben sich heute intensiv über ein Thema ausgetauscht, das sie in ihrem Klassenzusammenhalt gerade besonders beschäftigt. Es war beeindruckend, wie reflektiert und engagiert sie darüber nachdachten, wie sie Herausforderungen gemeinsam bewältigen können.
Wolf- und Giraffensprache in der Praxis: Teil 2
Auch mit dieser Gruppe der Mittelschule Schwertberg stand die Wolf- und Giraffensprache im Mittelpunkt. Wir sprachen darüber, dass die Wolf-Sprache oft beleidigend, vorwurfsvoll oder distanzierend ist, während die Giraffensprache die freundliche Herzenssprache ist.